Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Wir haben nicht mehr allzu viele Stunden gemeinsam. Dann kommen ja auch noch Klausuren und es fallen etliche Stunden aus… und eine vernünftige Note muss ich ja auch noch geben.
Wir werden uns im Rahmen der Wiederholung mit einem Programm, dass eigentlich für Grundschüler vorgesehen war, beschäftigen. Ihr sollt bitte dokumentieren und die Aufgaben in geschriebener oder gedruckter Form abgeben. Anschließend stellt noch jeder eine kleine Animation mit Erklärungen vor. Damit habe ich eine Grundlage für die Note und ihr heffentlich etwas Spaß.
Was ist nun Scratch? Tja… fangen wir mit den Aufgaben hierzu an…
-
Was ist das?
Was stellst du dir darunter vor?
Was erwartest du?
Wie lautet die Internet-Adresse von Scratch? (zu den Lesezeichen hinzufügen!)
Finde die Programmierkarten auf Deutsch, drucke sie aus und bastele sie nach der Anleitung zusammen. (Ja, bunt ausdrucken. Sieht am besten aus.) Bitte diese Karten immer mitbringen!
-
Übrigens: Das sind die ersten Seiten eurer Abgabe!
Scratch bietet von sich aus bereits sehr viel Hilfe, v.a. in Form von bereits erstellten Beispielen. Mit Beispielen kann man etwas besonders gut Lernen, daher analysieren wir einfache Abläufe in bereits bestehenden Programmen.
Teste 2-3 bestehende Programme aus den mitgelieferten Projekten von Scratch aus. Merke dir dabei, welche Projekte dir besonders gefallen und versuche die Abläufe des Programms nachzuvollziehen.
Starte Scratch und öffne ein beliebiges Projekt unter "Öffnen → Bespiele (Projects) …".
Besprecht nach 20 Minuten gemeinsam in der Klasse, welche Projekte spannend waren und welche Abläufe zu erkennen sind.
Arbeite das
Tutorial von Scratch sorgfältig durch. Dabei wirst du fast alle Möglichkeiten von Scratch entdecken und dich mit der Programmierumgebung vertraut machen.
Zusatz: Lasse deiner Kreativität genügend Platz. Es darf auch einmal ein anderes Objekt als das vorgeschlagene ausgewählt werden.