Inhaltsverzeichnis

Listen

Einkaufsliste
Bisher haben wir schon einige Elemente zum Strukturieren von Texten kennen gelernt. Das geschah allerdings nur nebenbei. Daher seien hier die wichtigsten noch einmal aufgeführt:

  • <h1> - <h6>: für verschieden (Vor-)formatierte Überschriften (engl.: header)
  • <br />: für einen Zeilenumbruch (engl.: break)
  • <p>: für einen Abschnitt (engl.: paragraph)
  • <strong> (bzw. <b>): für fett (engl.: bold)
  • <em> (bzw. <i>): für kursiv (engl.: emphasize bzw. italic)

…ist das alles?!?

"Moment mal! Das da oben, das da mit den Punkten! das will ich auch haben!", denkt ihr euch jetzt… :-)
Sollt ihr: Das sind Listen und nachlesen könnt ihr das u.a. hier: Listen bei SelfHTML

Für uns von Bedeutung sind:

Fragen

  1. Bitte obige Links verfolgen, nachlesen und die Beispiele ansehen und verstehen!
  2. Ungeordnete Listen
    • Zählt 5 von euren Hobbies oder Lieblingsfilmen oder… mit einer ungeordneten Liste auf.
    • Erstellt zu mindestens einem der Punkte eine untergeordnete Liste
    • Die Liste soll nur Kreise als "Bullets" 1) haben
    • Bringt diese Liste irgendwo auf eurer HP unter.
  3. Nummerierte Listen
    • Erstellt eine nummerierte Liste als Protokoll, was ihr in dieser Stunde in welcher Reihenfolge gemacht habt.
    • Die Nummerierung soll römisch sein
    • Irgendwo in der Liste sollen 2 Zahlen übersprungen werden.
  4. Erstellt zwei Listen, in denen ihr das wichtigste zu den Aufzählungslisten und zu den nummerierten Listen auflistet.

Tipps

1) Was ist denn das? Bitte nachgucken!
start/info/08_diff/xhtml/dokument/listen.txt · Zuletzt geändert: 23.10.2013 10:12 (Externe Bearbeitung)
www.chimeric.de Creative Commons License Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0