Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen der gewählten und der aktuellen Version gezeigt.

start:info:anleitung 08.08.2008 22:59 start:info:anleitung 23.10.2013 10:12 aktuell
Zeile 23: Zeile 23:
Die Tipps zu den Fragen sind gestaffel, d.h. der erste Tipp ist eher ein versteckter Hinweis, mit Charakter eines Denkanstoßes.\\ Die Tipps zu den Fragen sind gestaffel, d.h. der erste Tipp ist eher ein versteckter Hinweis, mit Charakter eines Denkanstoßes.\\
Die Tipps der dritten Stufe stellen bereits eine Art Ansatz dar, der zweite Tipp ist irgendwo dazwischen anzusiedeln... \\ Die Tipps der dritten Stufe stellen bereits eine Art Ansatz dar, der zweite Tipp ist irgendwo dazwischen anzusiedeln... \\
-Um einen Tipp anzuzeigen, musst du auf den Mauszeiger über die entsprechende Fußnote bringen (Außerdem sind diese am Ende der Seite aufgelistet). Ausprobieren indem du auf diesen ersten Tipp anschaust ((Tipp1|Übrigens: Durch einen Klick kann man den Tipp wieder verbergen.)) ((Tipp2|Bitte erst die Aufträge lesen und danach gucken - es steht nämlich nirgends geschrieben, dass du diesen zweiten Tipp anzeigen sollst... ;-) ))+Um einen Tipp anzuzeigen, musst du den Mauszeiger über die entsprechende Fußnote bringen (Außerdem sind diese am Ende der Seite aufgelistet). Ausprobieren indem du auf diesen ersten Tipp anschaust... ((Tipp1\\ Übrigens: Durch Klicken auf eine leere Fläche kann man den Tipp wieder verbergen.)) ((Tipp2\\ Bitte erst die Aufträge lesen und danach gucken - es steht nämlich nirgends geschrieben, dass du diesen zweiten Tipp anzeigen sollst... ;-) )) 
 + 
 +====== Euer Info-Hefter... ====== 
 + 
 +...ist ein persönliches, selbst erstelltes Schulbuch - mit Musterlösungen, Aufgaben, Beispielen, Tipps, Erklärungen, ...schließlich gibt es kein Informatik-Buch...\\ 
 +Definitionen u.ä. werden von dir selbst entwickelt und in eigenen Worten formuliert.\\ 
 +Dieser Info-Hefter hilft bei Wiederholungen, zum Nacharbeiten, bei der Vorbereitung zu Klassenarbeiten und später auch wenn du eigene Seiten gestalten wirst.\\ 
 +Der Info-Hefter wird in mindestens zweimal pro Halbjahr eingesammelt, vom Lehrer durchgesehen und an manchen Stellen mit Kommentaren und Hinweisen versehen - evtl. auch mal vereinzelt in unregelmäßigen Abständen... 'mal sehen :) Dadurch werden etwaige fachliche Missverständnisse schnell geklärt.\\ 
 + 
 +====== Formalien zum Info-Hefter: ====== 
 + 
 +Es sollen lose, gelochte Blätter verwendet werden, die auf der Lochseite einen Rand von etwa 4 cm haben.\\ 
 +Diese können dann im Info-Hefter abgeheftet werden.\\ 
 +\\ 
 +Die einzelnen Einträge des Info-Hefters enthalten... 
 + 
 +  * Datum ((...oben rechts!)) 
 +  * Thema ((...oben mittig!)) 
 + 
 +Dann der Reihe nach: 
 + 
 +  * Problemstellung Worum geht es in der Aufgabe? 
 +  * Lösung(( 
 +    * Lösungsideen 
 +    * Lösungsweg 
 +    * Beispiele (Wodurch wurde mir die Lösung besonders deutlich gemacht?) 
 +    * Aha-Erlebnisse (Wie und bei welchen Fragestellungen wurde mir ein Problem, eine Idee o. ä. plötzlich klar?) 
 +    * Wissenslücken (Welchen zurückliegenden Stoff muss ich wiederholen?) 
 +    * Reflexionen (Was habe ich gut bzw. falsch gemacht? Was hätte ich besser machen können?) 
 +  )) 
 +  * Verallgemeinerung(( 
 +    * Begriffe: Definitionen von Tags, Attributen, etc. 
 +    * Standortbestimmung (Was habe ich dazugelernt? Was sind die nächsten Schritte?) 
 +    * Wie könnte ich das Erlernte in meine Homepage einbauen? 
 +  )) 
 +  * Anmerkungen(( 
 +    * Welche persönlichen Anmerkungen habe ich? 
 +    * Habe ich Tipps benutzt? Waren diese hilfreich? 
 +    * Was erscheint mir zu einem Thema erwähnenswert? 
 +  )) 
 +\\ 
 +\\ 
 +Ach ja: Noch kurz den dritten Tipp(( 
 +Tipp3\\ 
 +Gehe bei der Bearbeitung der einzelnen Themen der Reihe nach vor. Dies hat zwei wichtige Vorteile: 
 + 
 +  - Es wird kein Thema ausgelassen (Vollständigkeit) 
 +  - Die Informationen aus den vorhergehenden Themen sind meist von hohem Nutzen für die nachfolgenden Themen. 
 +)) angucken...  
 + 
 +====== Nachsatz ====== 
 + 
 +Übrigens: Damit beim Ausdruck der Seite auch alle (versteckten) Tipps mit ausgedruckt werden, sind diese am Ende jeder Seite aufgelistet so wie nachfolgend zu sehen:
start/info/anleitung.1218229148.txt.gz · Zuletzt geändert: 23.10.2013 10:12 (Externe Bearbeitung)
www.chimeric.de Creative Commons License Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0