Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen der gewählten und der aktuellen Version gezeigt.

start:info:13if:scratch 17.02.2010 01:46 start:info:13if:scratch 23.10.2013 10:12 aktuell
Zeile 1: Zeile 1:
-tbWeTq  <;a href=&quot;http://yrdsxjielpne.com/">yrdsxjielpne&lt;/a>;, [url=http://vxjqbsgmekjc.com/]vxjqbsgmekjc[/url], [link=http://ofnruwxknaut.com/]ofnruwxknaut[/link], http://ttksxrhjkqir.com/+====== Scratch ====== 
 + 
 +Wir haben nicht mehr allzu viele Stunden gemeinsam. Dann kommen ja auch noch Klausuren und es fallen etliche Stunden aus... und eine __vernünftige__ Note muss ich ja auch noch geben. ;-) 
 + 
 +Wir werden uns im Rahmen der Wiederholung mit einem Programm, dass eigentlich für Grundschüler vorgesehen war, beschäftigen. Ihr sollt bitte dokumentieren und die Aufgaben in geschriebener oder gedruckter Form abgeben. Anschließend stellt noch jeder eine kleine Animation mit Erklärungen vor. Damit habe ich eine Grundlage für die Note und ihr hoffentlich etwas Spaß. 
 + 
 +Was ist nun Scratch? Tja... fangen wir mit den Aufgaben hierzu an... :-) 
 + 
 +Eure Projekte findet ihr übrigens unter [[http://scratch.mit.edu/users/13if]]. 
 + 
 +===== Aufgaben 12.01.10 ===== 
 + 
 +  - Erkundige dich auf [[wpde&gt;Scratch_(Programmiersprache)|Wikipedia über Scratch]] und schreibe in eigenen Worten ein paar Sätze dazu. 
 +    - Was ist das? 
 +    - Was stellst du dir darunter vor? 
 +    - Was erwartest du? 
 +  - Wie lautet die Internet-Adresse von Scratch? (zu den Lesezeichen hinzufügen!) 
 +  - Finde die **Programmierkarten** auf Deutsch, **drucke** sie aus und bastele sie nach der Anleitung zusammen. (Ja, bunt ausdrucken. Sieht am besten aus.) //Bitte diese Karten immer mitbringen!// 
 +  - [[http://digitale-schule-bayern.de/dsdaten/348/96.pdf| Ein erstes Tutorial zum Ausprobieren]] 
 + 
 +**Übrigens:** Das sind die ersten Seiten eurer Abgabe! 
 + 
 +===== Aufgaben 13.01.10 ===== 
 + 
 +Scratch bietet von sich aus bereits sehr viel Hilfe, v.a. in Form von bereits erstellten Beispielen. Mit Beispielen kann man etwas besonders gut Lernen, daher analysieren wir einfache Abläufe in bereits bestehenden Programmen. 
 + 
 +  - Teste 2-3 bestehende Programme aus den mitgelieferten Projekten von Scratch aus. Merke dir dabei, welche Projekte dir besonders gefallen und versuche die Abläufe des Programms nachzuvollziehen. 
 +    * Starte Scratch und öffne ein beliebiges Projekt unter "Öffnen -> Bespiele (Projects) ...&quot;
 +    * Besprecht nach 20 Minuten gemeinsam in der Klasse, welche Projekte spannend waren und welche Abläufe zu erkennen sind. 
 +  - Arbeite das [[http://digitale-schule-bayern.de/dsdaten/285/51.pdf|Tutorial]] von Scratch sorgfältig durch. Dabei wirst du fast alle Möglichkeiten von Scratch entdecken und dich mit der Programmierumgebung vertraut machen. 
 +    * Starte Scratch und löse die Aufgaben des Tutorials 1-3. 
 +    * Speichere nach 30 Minuten dein Projekt in dein persönliches Verzeichnis ab. 
 +  - **Zusatz:** Lasse deiner Kreativität genügend Platz. Es darf auch einmal ein anderes Objekt als das vorgeschlagene ausgewählt werden. 
 + 
 +===== Aufgaben 19.01./20.01. ===== 
 + 
 +Ein Storyboard für eine (interaktive) Animation erstellen. Dabei insbesondere folgende Punkte beachten: 
 + 
 +  * Thema festlegen 
 +    * grober Ablauf 
 +    * aufteilung innrehalb der Partner-/Gruppenarbeit 
 +  * Analyse 
 +    * Objekte (wie viele?/welche?) 
 +    * Kostüme? 
 +    * Hintergrund? 
 +  * Ablauf 
 +    * Zeitleiste 
 +    * Ereignisse (Interaktion) 
 + 
 +===== Aufgaben ab 26.01. ===== 
 + 
 +Umsetzung/Programmierung. 
 + 
 +Präsentationen folgen in Kürze 
 + 
 +==== Anforderung ==== 
 + 
 +^ Bereich ^ Umfang ^ Wer? ^ Anteil ^ 
 +| Thema\\ (grober Ablauf, wer macht was) | 1 Seite | Thema -> jeder\\ eigener Bereich/Teil -> jeweilige Person | 10% | 
 +| Erklärung zu den Objekten\\  * explizit: 3 wichtigste\\  * Abriss zu Kostümen\\  * Abriss zum Hintergrund | 1-2 Seiten | "gerecht" aufteilen | 20% | 
 +| Verlauf (Zeitleiste) | <acm>1/2</acm> bis 1 Seite | "gerecht" aufteilen | 10% | 
 +| Ereignisse (Interaktion) | <acm>1/2</acm> bis 1 Seite | "gerecht" aufteilen | 10% | 
 +| Programm\\ (Skript/erklärter Code[abschnitt]) | jeder (bis zu) 1 Seite  || 20% | 
 +| Programm\\ (Funktionstüchtigkeit) | ca. 5 min | (siehe Thema) | 30% | 
 + 
 +==== Präsentation ==== 
 + 
 +^ Thema ^ Gruppe ^ Vortrag am ^ 
 +| Animator vs. Animation | Reza | 09.02.2010 | 
 +| Drogen und deren Auswirkung | Nawied, Philip, Matthias, Bo | 22.02.2010 | 
 +| Schwarzes Loch | Andreas, Tobias, Richie | 22.02.2010 | 
 +| Liste | Niklas | 23.02.2010 | 
 +| Luigi und der Mafiaboss | Mehdi, Shalbus | 23.02.2010 | 
 +| Taulis erster Schultag | Kevin, Marc, Viktor | 23.02.2010 | 
 +| Mario in der Schule | Jennifer, Nicole, Klara, Gülkiraz | 01.03.2010 | 
 +| Topografisches Grundwissen | Sven, Sezgin | 01.03.2010 | 
 +| Labyrinth | Ina, Geraldine | 01.03.2010 | 
 + 
 + 
 +Bitte die Projekte auf Scratch hochladen: 
 + 
 +Benutzer: 13if\\ 
 +Passwort: wurde im Unterricht genannt (wie bei Schiffe versenken :-) )
start/info/13if/scratch.1266367601.txt.gz · Zuletzt geändert: 23.10.2013 10:12 (Externe Bearbeitung)
www.chimeric.de Creative Commons License Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0