Hier werden die Unterschiede zwischen der gewählten und der aktuellen Version gezeigt.
start:info:13if:projekt 09.12.2009 11:18 | start:info:13if:projekt 23.10.2013 10:12 aktuell | ||
---|---|---|---|
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
//Marc Ernst// | //Marc Ernst// | ||
+ | Kevin Borgböhmer | ||
===== Links ===== | ===== Links ===== | ||
Zeile 90: | Zeile 91: | ||
- | **Aktuelle UML der Klasse Schiff** | + | **Aktuelles UML** |
Zeile 181: | Zeile 182: | ||
===== Das Logo zum Spiel ===== | ===== Das Logo zum Spiel ===== | ||
- | Das Logo zum Spiel wurde von Ina gestaltet und findet ihr in verschiedenen Versionen hier: | + | Das Logo zum Spiel wurde von Ina gestaltet. Hier findet ihr es in verschiedenen Versionen: |
+ | |||
+ | * Das eingescannte Logo: [[http://home.arcor.de/kag-eschni/LogoSchiffBearbeitet.jpg]] | ||
//Niklas Eschner// | //Niklas Eschner// | ||
+ | ===== AWT-Element ===== | ||
+ | |||
+ | *Erzeugung und Darstellung einer plattformunabhängigen grafischen Benutzerschnittstelle (GUI) für Java-Programme:* | ||
+ | |||
+ | In ein Applet können Bilddateien eingebunden werden. Grundsätzlich kann eine Applet die Bildformate gif und jpg darstellen. Zuerst ist der Pfad, wo sich die Bilddatei befindet, dem Objekt zu zuweisen. Anschließend wird das Bild über einer der Methoden der Graphics Klasse dargestellt. | ||
+ | |||
+ | Der Abstand zum Appletfensterrahmen beträgt 3pixel und 2pixel. | ||
+ | Beispiel Bild einfügen und darstellen: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | import java.awt.Graphics; | ||
+ | import java.awt.Image; | ||
+ | import java.applet.Applet; | ||
+ | public class First extends Applet { | ||
+ | public void paint(Graphics g){ | ||
+ | // Objekt holen | ||
+ | Image img = getImage(getCodeBase(),"bild.jpg"); | ||
+ | // Objekt ausgeben | ||
+ | g.drawImage(img,3,2,this); | ||
+ | } | ||
+ | } | ||
+ | // Philip Blumenberg und Reza Nazeman// |