Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen der gewählten und der aktuellen Version gezeigt.

start:info:db:02_erm 19.04.2015 22:55 start:info:db:02_erm 17.05.2015 20:54 aktuell
Zeile 1: Zeile 1:
-====== ER-Modell ======+====== 02 - ER-Modell ======
===== Vom ERM zum Datenbankschema ===== ===== Vom ERM zum Datenbankschema =====
Zeile 13: Zeile 13:
===== Beispiel: Wahlen / Parteien ===== ===== Beispiel: Wahlen / Parteien =====
-Die SPD (die Sozialdemokratische Partei Deutschlands) hat 477.037 Mitglieder, also immer noch weniger, als die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) mit 476.347. Die "kleinen" Parteien im Bundestag haben tatsächlich auch weniger Mitglieder: So kommt die Freie Demokratische Partei (FDP) nur auf 58.675 Mitglieder, die Partei "Die Linke" auf 63.761 und die Partei "Grüne Bündnis90/Die Grünen" sogar nur auf 59.653. (Quelle: [[http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/42226/zahlen-und-fakten|http://www.bpb.de]])+Die SPD (die Sozialdemokratische Partei Deutschlands) hat 477.037 Mitglieder, also wieder mehr als die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) mit 476.347. Die "kleinen" Parteien im Bundestag haben tatsächlich auch weniger Mitglieder: So kommt die Freie Demokratische Partei (FDP) nur auf 58.675 Mitglieder, die Partei "Die Linke" auf 63.761 und die Partei "Grüne Bündnis90/Die Grünen" sogar nur auf 59.653. (Quelle: [[http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/42226/zahlen-und-fakten|http://www.bpb.de]])
**Frage:** Wie würdest Du die Informationen aus diesem Text übersichtlich auf einer Tafel / auf einem Blatt darstellen? **Frage:** Wie würdest Du die Informationen aus diesem Text übersichtlich auf einer Tafel / auf einem Blatt darstellen?
Zeile 40: Zeile 40:
|Beziehungstyp |1:n |Erstelle in der Tabelle auf der n-Seite des Beziehungstyps Spalte(n) für den Primärschlüssel der anderen Tabelle. | |Beziehungstyp |1:n |Erstelle in der Tabelle auf der n-Seite des Beziehungstyps Spalte(n) für den Primärschlüssel der anderen Tabelle. |
|Beziehungstyp |n:m |Erstelle eine neue Tabelle: Die Spalten(namen) sind die Primärschlüssel der beiden Tabellen, die in Beziehung stehen sollen. | |Beziehungstyp |n:m |Erstelle eine neue Tabelle: Die Spalten(namen) sind die Primärschlüssel der beiden Tabellen, die in Beziehung stehen sollen. |
 +
 +**Auftrag:**
 +  - Überprüfe, ob dein Lösung der ersten Frage mit den Regeln übereinstimmt.
 +  - Erkundige dich zu dem Begriff "Chen-Notation"
 +  - Recherchiere die Begriffe "Schlüsselattribut", "Primärschlüssel" und "Fremdschlüssel". Gib geeignete Beispiele an, um die Begriffe besser zu verstehen.
start/info/db/02_erm.1429476903.txt.gz · Zuletzt geändert: 19.04.2015 22:55 von epunkta
www.chimeric.de Creative Commons License Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0