Hier werden die Unterschiede zwischen der gewählten und der aktuellen Version gezeigt.
| start:info:anleitung 10.08.2008 17:04 | start:info:anleitung 23.10.2013 10:12 aktuell | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| Die Tipps zu den Fragen sind gestaffel, d.h. der erste Tipp ist eher ein versteckter Hinweis, mit Charakter eines Denkanstoßes.\\ | Die Tipps zu den Fragen sind gestaffel, d.h. der erste Tipp ist eher ein versteckter Hinweis, mit Charakter eines Denkanstoßes.\\ | ||
| Die Tipps der dritten Stufe stellen bereits eine Art Ansatz dar, der zweite Tipp ist irgendwo dazwischen anzusiedeln... \\ | Die Tipps der dritten Stufe stellen bereits eine Art Ansatz dar, der zweite Tipp ist irgendwo dazwischen anzusiedeln... \\ | ||
| - | Um einen Tipp anzuzeigen, musst du auf den Mauszeiger über die entsprechende Fußnote bringen (Außerdem sind diese am Ende der Seite aufgelistet). Ausprobieren indem du auf diesen ersten Tipp anschaust ((Tipp1|Übrigens: Durch einen Klick kann man den Tipp wieder verbergen.)) ((Tipp2|Bitte erst die Aufträge lesen und danach gucken - es steht nämlich nirgends geschrieben, dass du diesen zweiten Tipp anzeigen sollst... ;-) )) | + | Um einen Tipp anzuzeigen, musst du den Mauszeiger über die entsprechende Fußnote bringen (Außerdem sind diese am Ende der Seite aufgelistet). Ausprobieren indem du auf diesen ersten Tipp anschaust... ((Tipp1\\ Übrigens: Durch Klicken auf eine leere Fläche kann man den Tipp wieder verbergen.)) ((Tipp2\\ Bitte erst die Aufträge lesen und danach gucken - es steht nämlich nirgends geschrieben, dass du diesen zweiten Tipp anzeigen sollst... ;-) )) |
| ====== Euer Info-Hefter... ====== | ====== Euer Info-Hefter... ====== | ||
| Zeile 33: | Zeile 32: | ||
| Der Info-Hefter wird in mindestens zweimal pro Halbjahr eingesammelt, vom Lehrer durchgesehen und an manchen Stellen mit Kommentaren und Hinweisen versehen - evtl. auch mal vereinzelt in unregelmäßigen Abständen... 'mal sehen :) Dadurch werden etwaige fachliche Missverständnisse schnell geklärt.\\ | Der Info-Hefter wird in mindestens zweimal pro Halbjahr eingesammelt, vom Lehrer durchgesehen und an manchen Stellen mit Kommentaren und Hinweisen versehen - evtl. auch mal vereinzelt in unregelmäßigen Abständen... 'mal sehen :) Dadurch werden etwaige fachliche Missverständnisse schnell geklärt.\\ | ||
| - | ===== Formalien zum Info-Hefter: ===== | + | ====== Formalien zum Info-Hefter: ====== |
| Es sollen lose, gelochte Blätter verwendet werden, die auf der Lochseite einen Rand von etwa 4 cm haben.\\ | Es sollen lose, gelochte Blätter verwendet werden, die auf der Lochseite einen Rand von etwa 4 cm haben.\\ | ||
| Zeile 66: | Zeile 65: | ||
| \\ | \\ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | Ach ja: Noch kurz den dritten Tipp(( | + | Ach ja: Noch kurz den dritten Tipp(( |
| Tipp3\\ | Tipp3\\ | ||
| Gehe bei der Bearbeitung der einzelnen Themen der Reihe nach vor. Dies hat zwei wichtige Vorteile: | Gehe bei der Bearbeitung der einzelnen Themen der Reihe nach vor. Dies hat zwei wichtige Vorteile: | ||
| - Es wird kein Thema ausgelassen (Vollständigkeit) | - Es wird kein Thema ausgelassen (Vollständigkeit) | ||
| - | - Die Informationen aus den vorhergehenden Themen sind meist von hohem Nutzen für die nachfolgenden Themen.)) angucken... | + | - Die Informationen aus den vorhergehenden Themen sind meist von hohem Nutzen für die nachfolgenden Themen. |
| + | )) angucken... | ||
| + | ====== Nachsatz ====== | ||
| + | Übrigens: Damit beim Ausdruck der Seite auch alle (versteckten) Tipps mit ausgedruckt werden, sind diese am Ende jeder Seite aufgelistet so wie nachfolgend zu sehen: | ||