Hier werden die Unterschiede zwischen der gewählten und der aktuellen Version gezeigt.
start:info:11if:java_konventionen 19.10.2008 13:09 | start:info:11if:java_konventionen 23.10.2013 10:12 aktuell | ||
---|---|---|---|
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
==== Regel 3 ==== | ==== Regel 3 ==== | ||
- | Sich öffnende geschweifte Klammern stehen entweder am Ende des vorangehenden Befehls oder in einer eigenen Zeile darunter (bündig mit dem ersten Buchstaben der darüberliegenden Zeile), sich schließende Klammern (auf jeden Fall) in einer eigenen Zeile. Auch hier gilt: diese werden so eingerückt, dass sie mit dem Begiinn der Zeile übgereinstimmen, in der die zugehörige offene Klammer steht. Außer bei ''do-while-''Schleifen darf in dieser Zeile kein weiterer Befehl stehen.\\ | + | Sich öffnende geschweifte Klammern stehen am Ende des vorangehenden Befehls, sich schließende Klammern in einer eigenen Zeile. Es gilt: diese werden so eingerückt, dass sie mit dem Beginn der Zeile übgereinstimmen, in der die zugehörige offene Klammer steht. Außer bei ''do-while-''Schleifen darf in dieser Zeile kein weiterer Befehl stehen.\\ |
FIXME | FIXME |