Hier werden die Unterschiede zwischen der gewählten und der aktuellen Version gezeigt.
start:info:11if:05_ablaufsteuerung 11.04.2018 09:07 | start:info:11if:05_ablaufsteuerung 13.04.2018 08:41 aktuell | ||
---|---|---|---|
Zeile 323: | Zeile 323: | ||
FIXME\\ | FIXME\\ | ||
+ | |||
+ | <html> | ||
+ | <!-- | ||
+ | <code Java> | ||
+ | import Prog1Tools.IOTools; | ||
+ | |||
+ | public class If11 { | ||
+ | |||
+ | |||
+ | public static void main(String args[]) { | ||
+ | int note = IOTools.readInteger("Gib eine Note (1-6) ein: "); | ||
+ | |||
+ | switch (note) { | ||
+ | case 1: | ||
+ | System.out.println("sehr gut"); | ||
+ | break; | ||
+ | case 2: | ||
+ | System.out.println("gut"); | ||
+ | break; | ||
+ | case 3: | ||
+ | System.out.println("befriedigend"); | ||
+ | break; | ||
+ | case 4: | ||
+ | System.out.println("ausreichend"); | ||
+ | break; | ||
+ | case 5: | ||
+ | System.out.println("mangelhaft"); | ||
+ | break; | ||
+ | case 6: | ||
+ | System.out.println("ungenügend"); | ||
+ | break; | ||
+ | default: | ||
+ | System.out.println("ungültig."); | ||
+ | break; | ||
+ | } | ||
+ | } | ||
+ | } | ||
+ | </code> | ||
+ | --> | ||
+ | </html> | ||
Praktisch gibt es in der Programmierung öfters Situationen oder Probleme, wo man eine Vielzahl von verschachtelten ''if-else''-Anweisungen brauchen würde (s.o.) und ein Programm kann dadurch schnell sehr unübersichtlich werden und unnötig lang.\\ | Praktisch gibt es in der Programmierung öfters Situationen oder Probleme, wo man eine Vielzahl von verschachtelten ''if-else''-Anweisungen brauchen würde (s.o.) und ein Programm kann dadurch schnell sehr unübersichtlich werden und unnötig lang.\\ | ||
Zeile 370: | Zeile 410: | ||
===== Aufgabe 2 ===== | ===== Aufgabe 2 ===== | ||
- | Schreibe nun das gleiche Programm nochmal((kommt an die Stelle bon FIXME ;-) )), benutze dieses Mal aber die ''switch-case''-Ablaufsteuerung.\\ | + | Schreibe nun das gleiche Programm nochmal((kommt an die Stelle von FIXME ([[#die_switchcase_ablaufsteuerung|s.o.]]) ;-) )), benutze dieses Mal aber die ''switch-case''-Ablaufsteuerung.\\ |