Hier werden die Unterschiede zwischen der gewählten und der aktuellen Version gezeigt.
start:allgemein:7a:termine 20.01.2010 17:15 | start:allgemein:7a:termine 23.10.2013 10:12 aktuell | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Die Arbeitsgruppe hat inzwischen zwei mal getagt, um im ersten Schritt eine Bestandsaufnahme zur aktuellen Situation der Klasse 7a zu machen. Dabei haben wir versucht das Bild eines jeden Schülers zu komplettieren und festgestellt, dass es drei Kategorien gibt: | Die Arbeitsgruppe hat inzwischen zwei mal getagt, um im ersten Schritt eine Bestandsaufnahme zur aktuellen Situation der Klasse 7a zu machen. Dabei haben wir versucht das Bild eines jeden Schülers zu komplettieren und festgestellt, dass es drei Kategorien gibt: | ||
- | 1. Es gibt die Schüler, die noch in Ihrer Entwicklung stecken und mit sich beschäftigt sind. Diese haben noch nicht die nötige Sicherheit, die teilweise von den Mitschülern ausgenutzt wird, sodass sie sich eher schüchtern verhalten. I.d.R. trifft das auf die Mädchen zu. | + | - Es gibt die Schüler, die noch in Ihrer Entwicklung stecken und mit sich beschäftigt sind. Diese haben noch nicht die nötige Sicherheit, die teilweise von den Mitschülern ausgenutzt wird, sodass sie sich eher schüchtern verhalten. I.d.R. trifft das auf die Mädchen zu. |
- | + | - Einige der Schüler sind in ihrer Entwicklung noch nicht soweit und weisen eher kindliche Muster auf. Diese haben sich auch zumeist nicht ganz unter Kontrolle und fallen durch Zwischenrufe, Albernheiten, u. Ä. auf. | |
- | 2. Einige der Schüler sind in ihrer Entwicklung noch nicht soweit und weisen eher kindliche Muster auf. Diese haben sich auch zumeist nicht ganz unter Kontrolle und fallen durch Zwischenrufe, Albernheiten, u. Ä. auf. | + | - Es gibt immer Schüler, die in dem ein oder anderen Fach oder auch im Allgemeinen nicht so leistungsstark sind. Wenn noch Desinteresse dem jeweiligen Fach gegenüber hinzukommt, suchen diese anderweitige Beschäftigungen und lenken zumeist nicht nur sich, sondern auch die in ihrer Umgebung sitzenden Mitschüler ab. |
- | + | ||
- | 3. Es gibt immer Schüler, die in dem ein oder anderen Fach oder auch im Allgemeinen nicht so leistungsstark sind. Wenn noch Desinteresse dem jeweiligen Fach gegenüber hinzukommt, suchen diese anderweitige Beschäftigungen und lenken zumeist nicht nur sich, sondern auch die in ihrer Umgebung sitzenden Mitschüler ab. | + | |
Neben diesen Kategorien gibt es natürlich noch andere, die nicht so stark ins Gewicht fallen, und es gibt auch Schüler, die zwar in eine der Kategorien zuzuordnen sind, jedoch positiv auffallen und nicht umgekehrt. | Neben diesen Kategorien gibt es natürlich noch andere, die nicht so stark ins Gewicht fallen, und es gibt auch Schüler, die zwar in eine der Kategorien zuzuordnen sind, jedoch positiv auffallen und nicht umgekehrt. | ||
Zeile 27: | Zeile 25: | ||
Das nächste Treffen der Elterngruppe findet am 24.2.2009 statt. Teilnehmer waren bisher Herr Alkan, Herr Arasligil, Frau Karaa, Herr Mohamad, Frau Selz, Frau König, Frau Petereit. | Das nächste Treffen der Elterngruppe findet am 24.2.2009 statt. Teilnehmer waren bisher Herr Alkan, Herr Arasligil, Frau Karaa, Herr Mohamad, Frau Selz, Frau König, Frau Petereit. | ||
- | Verfasser dieses Beitrags: Petereit, basierend auf dem Protkoll von Herrn Alkan | + | //Verfasser dieses Beitrags: Petereit, basierend auf dem Protokoll von Herrn Alkan// |
Zeile 36: | Zeile 34: | ||
* Einnahmen für die Klassenkasse: 52,-€ durch die Vergünstigungen, die wir als Gruppe auf den Eintrittspreis erhalten haben. Jeder hat weniger bezahlt als wenn er alleine gekommen wäre, und es ist sogar noch etwas für die Klasse übrig geblieben. | * Einnahmen für die Klassenkasse: 52,-€ durch die Vergünstigungen, die wir als Gruppe auf den Eintrittspreis erhalten haben. Jeder hat weniger bezahlt als wenn er alleine gekommen wäre, und es ist sogar noch etwas für die Klasse übrig geblieben. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
==== Klassenarbeiten ==== | ==== Klassenarbeiten ==== | ||
Zeile 47: | Zeile 40: | ||
=== Deutsch === | === Deutsch === | ||
- Geschrieben und zurückbekommen! | - Geschrieben und zurückbekommen! | ||
+ | - Geschrieben und zurückbekommen! | ||
+ | - //entfällt// \\ --- | ||
- Geschrieben! | - Geschrieben! | ||
- | - ? | ||
=== Englisch === | === Englisch === | ||
- Geschrieben und zurückbekommen! | - Geschrieben und zurückbekommen! | ||
- Geschrieben und zurückbekommen! | - Geschrieben und zurückbekommen! | ||
- | - ? | + | - Geschrieben und zurückbekommen!\\ --- |
+ | - Geschrieben und zurückbekommen! | ||
=== Mathematik === | === Mathematik === | ||
- Geschrieben und zurückbekommen! | - Geschrieben und zurückbekommen! | ||
- | - Geschrieben! | + | - Geschrieben und zurückbekommen! |
- | - 15.01.2010 | + | - Geschrieben und zurückbekommen!\\ --- |
+ | - Geschrieben und zurückbekommen! | ||
+ | - Geschrieben und zurückbekommen! | ||
+ | - Geschrieben und zurückbekommen! | ||
+ | - ALLE ARBEITEN SIND GESCHRIEBEN! | ||
=== Französisch === | === Französisch === | ||
- | - bereits geschrieben und erhalten | + | - Geschrieben und zurückbekommen! |
- | - ? | + | - Geschrieben und zurückbekommen! |
- | - ? | + | - Geschrieben und zurückbekommen!\\ --- |
+ | - Geschrieben und zurückbekommen! | ||
=== Latein (ZIM) === | === Latein (ZIM) === | ||
- Geschrieben und zurückbekommen! | - Geschrieben und zurückbekommen! | ||
- | - ? | + | - Geschrieben und zurückbekommen! |
+ | - Geschrieben und zurückbekommen!\\ --- | ||
- ? | - ? | ||
- | === Latein(LOOS) == | + | === Latein(LOS) == |
- Geschrieben und zurückbekommen! | - Geschrieben und zurückbekommen! | ||
- Geschrieben und zurückbekommen! | - Geschrieben und zurückbekommen! | ||
- | - 17.12.09 | + | - Geschrieben und zurückbekommen!\\ --- |
+ | - ? |